Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Aquarellfarbstift Albrecht Dürer - 120 Farben

So einfach geht kreative Magie:

Zeichne trocken: Male wie mit einem normalen Buntstift – setze präzise Linien oder fülle Flächen mit leuchtenden, satten Farben. Du wirst sehen, wie intensiv die Farben strahlen!

Verwandle mit Wasser: Nimm einfach einen nassen Pinsel und gehe über deine Zeichnung. Plötzlich lösen sich die Farben auf und fließen wie echte Wasserfarben! So zauberst du wunderschöne Übergänge, sanfte Schattierungen und spannende Effekte, die deine Bilder einzigartig machen. Probiere es aus – es ist wie ein kleiner Zaubertrick!

Farbstift und Aquarellfarbe in einem – zum Zeichnen, Malen und Aquarellieren – mit Stiften können Sie einfach Kunstwerke schaffen

  • in 120 fein abgestimmte Farbtönen
  • Hochwertige Pigmente von unübertroffener Lichtbeständigkeit und Farbbrillanz
  • Weicher, farbsatter Abstrich
  • Schon mit wenigen Pinselstrichen lässt sich der Farbauftrag nachträglich fein oder flächig vermalen und entfaltet dabei seine volle, einzigartige Farbkraft.
  • Je nach verwendetem Papier lässt sich der Farbauftrag vollständig auflösen und verhält sich dann wie die klassische Aquarellfarbe
  • Hohe Bruchfestigkeit durch Sekuralverleimung (SV)
  • Holz aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft (Eco Pencil), lackiert mit umweltfreundlichem Wasserlack

Bestes Papier für Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellfarbstifte

Die Wahl des richtigen Papiers ist entscheidend, um die Aquarellierbarkeit der Stifte voll auszunutzen.

Anwender haben die besten Erfahrungen mit folgenden Papieren gemacht:

Aquarellpapier (ab 200 g/m², idealerweise 300 g/m²): Dies ist die Top-Empfehlung. Schweres Aquarellpapier ist speziell dafür konzipiert, Wasser aufzunehmen, ohne sich stark zu wellen oder durchzuweichen. Marken wie Hahnemühle, Canson Montval, Fabriano Artisticom, Arches oder die von uns vertrieben Aquarellpapiere 300 g/,m² mit rauer oder matter Oberfläche von SMLT Art sind beliebte Optionen.

Cold Press (raue Oberfläche): Dies ist die gängigste Wahl. Die Textur hält die Pigmente gut und ermöglicht schöne Wascheffekte.

Hot Press (satinierte Oberfläche): Für sehr detaillierte Arbeiten und glattere Farbübergänge, da die Oberfläche weniger Textur hat.

Dickeres Zeichenpapier (ab 180 g/m²): Für Übungen oder Skizzen eignen sich auch dickere Zeichenpapiere, solange sie das Wasser gut aufnehmen und nicht zu stark wellen.


Malfarbe
abStückpreis
1 1,50 € *
3 1,46 € *
ab 1,46 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 2,15 €
(Sie sparen 32.09%, also 0,69 €)
Sofort verfügbar

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Anwendererfahrungen mit Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellfarbstiften

Anwender schätzen die Albrecht Dürer Stifte aus folgenden Gründen:

Vielseitigkeit ("2 in 1"): Das ist das am häufigsten genannte Plus. Nutzer lieben die Möglichkeit, trocken zu zeichnen und die Farben dann mit Wasser zu vermalen, um aquarellartige Effekte zu erzielen. Dies ermöglicht fließende Übergänge, intensive Waschungen und das Setzen von präzisen Linien mit demselben Stift. Viele empfinden dies als enorme kreative Freiheit.

Farbbrillanz und Pigmentierung: Die Farben werden als sehr intensiv und leuchtend beschrieben, mit einer hohen Pigmentdichte. Auch bei starker Verdünnung mit Wasser behalten sie ihre Brillanz.

Hervorragende Wasserlöslichkeit: Im Gegensatz zu manchen anderen Aquarellstiften lösen sich die Albrecht Dürer Pigmente nahezu vollständig in Wasser auf, ohne körnige Rückstände zu hinterlassen. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger, aquarellähnlicher Farbauftrag.

Lichtbeständigkeit: Anwender verlassen sich auf die hohe Lichtechtheit der Albrecht Dürer Stifte. Die Farben verblassen auch bei Lichteinwirkung über lange Zeit nicht, was für dauerhafte Kunstwerke entscheidend ist.

Weicher Abstrich und Kontrolle: Trocken angewendet bieten die Stifte einen weichen, cremigen Abstrich, der gut deckt. Gleichzeitig ermöglichen sie präzise Details und feine Linien.

Identische Farbtöne zu Polychromos: Künstler, die beide Linien nutzen, schätzen es sehr, dass die Farbnummern und Farbtöne der Albrecht Dürer Stifte exakt denen der Polychromos Künstlerfarbstifte entsprechen. Das vereinfacht das Kombinieren der beiden Stifttypen für Mixed-Media-Arbeiten. So kann man zum Beispiel eine Polychromos-Unterzeichnung mit Albrecht Dürer Aquarellen übermalen, ohne Farbbrüche befürchten zu müssen.

die Künstlerfarbstifte Albrecht Dürer sind Teil des Faber Castell Sortiments "Art & Graphic". Dazu gehören die Polychromos Farbstifte, die Pitt Pastellstifte, die Albrecht Dürer Watercolour Marker, die Pitt Artist Pen Dual Marker Tuschestifte und die Pitt Artist Pen Brush Tuschestifte. Mit den verschiedenen Produkten der Art & Graphic-Familie können die jeweiligen Farbtöne exakt gleich auf das Papier gebracht werden.

Die Produkte aus dem Sortiment "Creative Studio" unter dem Namen "Goldfaber" sind weniger hoch pigmentiert, die Farbtöne haben eine geringere Vergleichbarkeit. Sie sind daher auch preisgünstiger.

Herstellerangaben: A.W.Faber-Castell Vertrieb GmbH, Nürnberger Straße 2, D-90546 Stein, Deutschland, www.faber-castell.de, info@faber-castell.de

Informationen zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen: Name: Faber Castell Aktiengesellschaft
Straße: Nürnbergeer Straße 2
PLZ, Ort: 90546 , Stein
Land: Deutschland
Bundesland: Bayern
E-Mail: info@faber-castell.de
Homepage: https://www.faber-castell.de

  • Versandgewicht: 0,01 kg
  • Artikelgewicht: 0,01 kg
Loading ...