Anwender berichten durchweg positiv über die Leistung und Zuverlässigkeit des Edding Lackmarker 750.
Hier sind die häufigsten Erfahrungen:
Hervorragende Deckkraft: Nutzer loben die stark deckende und intensive Farbe des Markers, selbst auf dunklen oder ungleichmäßigen Oberflächen. Viele verwenden ihn für Kennzeichnungen auf Reifen, Metallteilen oder dunklem Holz, wo andere Marker versagen würden.
Vielseitigkeit auf Oberflächen: Ein oft genannter Vorteil ist die exzellente Haftung auf einer Vielzahl von Materialien, darunter glatte Oberflächen wie Glas, Metall und Kunststoffe, aber auch raue Untergründe wie Holz oder Stein. Das macht ihn zum Allrounder für Werkstatt, Baustelle und Hobby.
Dauerhaftigkeit und Beständigkeit: Die Markierungen halten extrem lange und sind sehr robust. Besonders hervorgehoben werden die Lichtbeständigkeit (kein Ausbleichen in der Sonne), Wischfestigkeit und Wasserfestigkeit. Viele nutzen ihn im Außenbereich, wo er Wind und Wetter standhält.
Hitzebeständigkeit: Die Fähigkeit einiger Farben, Temperaturen von bis zu 1000 °C standzuhalten, wird von Anwendern im industriellen oder handwerklichen Bereich, z.B. beim Schweißen oder in der Metallverarbeitung, sehr geschätzt. Es ist ein wichtiger Faktor für dauerhafte Kennzeichnungen in hitzebelasteten Umgebungen.
Einfache Handhabung: Nach kurzem Schütteln und Anpumpen ist der Marker sofort einsatzbereit. Die Handhabung wird als unkompliziert und zuverlässig beschrieben, auch wenn man mal eine Pause einlegt.
Breite Farbpalette: Die Verfügbarkeit in 14 Farben wird positiv hervorgehoben, da dies spezifische Kennzeichnungen oder kreative Gestaltungen ermöglicht.
Geruch: Einige Nutzer erwähnen den typischen Lackgeruch, der aber bei derartigen Produkten erwartet wird. Eine gute Belüftung wird empfohlen.
Straße: Bookkoppel 7
PLZ, Ort: 22926 , Ahrensburg
Land: Deutschland
Bundesland: Schleswig-Holstein
E-Mail: info@edding.com
Homepage: www.edding.com